Hauptnavigation

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die Sparkasse Nienburg strebt an sich mit ihrer Haltung, ihren Produkten und ihren Initiativen aktiv an der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu beteiligen. Wir möchten so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Landkreis Nienburg leisten.

Unsere Haltung

Die Leitsätze der Sparkasse Nienburg für den Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Übergreifend

Wir halten uns an die Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges
Wirtschaften.

Das Nachhaltigkeitsverständnis der Sparkasse Nienburg wird maßgeblich geprägt durch verantwortungsvolles Handeln in ihrem Geschäftsgebiet, den öffentlichen Auftrag und ihr unternehmerisches Selbstverständnis sowie durch die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Bankwesen der vereinten Nationen (17 UN-Nachhaltigkeitsziele).

Nachfolgend wird konkretisiert, welche Leitsätze wir uns für die einzelnen Dimensionen der Nachhaltigkeit (ESG: Environment
(Ökologie), Social (sozial), Governance(Unternehmensführung)) gesetzt haben.

  • Bis 2035 streben wir einen CO2-neutralen Geschäftsbetrieb an.
    Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin ist u.a. eingebunden in Neu- und Umbaumaßnahmen und erstellt Transitionspläne zur Erreichung des CO2-neutralen Geschäftsbetriebs. Wir prüfen laufend nachhaltige Optimierungsmöglichkeiten u.a. im Rahmen regelmäßiger (mit externer Unterstützung durchgeführter) Energie-Audits. Die dort erarbeiteten Maßnahmen setzen wir unter wirtschaftlichen Abwägungen um. Für Dienstreisen (keine Flugreisen)  und unseren Fuhrpark (Schwerpunkt Elektromobilität) haben wir ein Mobilitätskonzept entwickelt und umgesetzt.
     
  • Unsere Nachhaltigkeitsziele verfolgen wir mit Nachdruck.
    Unser Nachhaltigkeitskreis trifft sich regelmäßig, um sich fortlaufend mit weiteren Optimierungspotenzialen zu beschäftigen. Ihre Ansprechpartnerin für den Nachhaltigkeitskreis finden Sie hier. Externe Dienstleister bewerten unseren Nachhaltigkeitsstatus und unterstützen uns dabei, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen wir unseren Status verbessern.
     
  • Wir unterstützen unsere Kundschaft dabei, ihr Engagement für eine Reduktion von Umweltbelastungen, für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung auszubauen.
    Dazu bieten wir nachhaltige Produkte an, welche ökonomische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Zusätzlich unterstützen wir unsere Kundschaft u.a. mit regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Parallel haben wir einen ca. vierteljährlichen Unternehmerstammtisch ins Leben gerufen, um den Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen zwischen Sparkasse und Kunden zu fördern.
    Mit ESI (Energie-Spar-Initiative) wird eine effiziente Vertriebskampagne für Modernisierungsvorhaben geboten. Hierfür stehen zwei Spezialistinnen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
  • Wir bieten unseren Beschäftigten geeignete Rahmenbedingungen, damit sie Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können.
    Die berufundfamilie Service GmbH hat uns die erfolgreiche Durchführung des Audit berufundfamilie bescheinigt. Im Rahmen der Auditierung wurden der Bestand der Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie begutachtet und weiterführende Ziele einer familienbewussten Personalpolitik definiert. Auf die Anregungen aus dem Audit sowie auf die veränderten Anforderungen unserer Mitarbeitenden haben wir reagiert. So bieten wir über unsere Dienstvereinbarungen bis zu 100% mobile Arbeitsmöglichkeiten sowie variable Arbeitszeiten (Montag bis Samstag von 06:00 Uhr – 22:00 Uhr).
     
  • Gleichstellung erachten wir als unerlässliche Basis unseres Geschäftsbetriebs.
    Unser strategisches Ziel ist es, mindestens 40% der Führungspositionen mit Frauen zu besetzen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten aufgewertet. Ihr steht nun mehr Zeit zur Verfügung, um entsprechende Entscheidungsprozesse in der Sparkasse zu begleiten (z.B. Maßnahmenumsetzung aus dem Audit berufundfamilie, ständige Teilnehmerin Nachhaltigkeits- und Unternehmenskulturkreis). Ein wesentlicher Punkt ist auch die Vernetzung mit Frauen innerhalb des Betriebs (u.a. regelmäßige online-Veranstaltung „Auf einen Kaffee mit dir“, Teilnahme an Einstellungsgesprächen…) sowie außerhalb des Betriebes (Teilnahme an Veranstaltungen der Sparkassen-Finanzgruppe und regionaler Veranstaltungen).
     
  • Es ist uns wichtig, unsere Mitarbeitenden zu Nachhaltigkeitsthemen zu informieren und zu sensibilisieren.
    Darum haben wir eine Nachhaltigkeitsmanagerin installiert, die u.a. den Nachhaltigkeitskreis leitet. Aus diesem Kreis werden regelmäßig Blog-Beiträge im eigenen Blog-Kanal auf Just Social gepostet. Auch weitere Veranstaltungen z.B. im Rahmen von Mitarbeitermessen und Informationsveranstaltungen werden mehrmals jährlich durchgeführt.
     
  • Die Gesundheit unserer Belegschaft fördern wir mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
    Die Sparkasse hat u.a. Kooperationen mit der HanseFit GmbH und fördert die Anschaffung von Diensträdern. Die Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Betriebsportgemeinschaft schafft Anreize für alle Mitarbeitenden, sich sportlich und gesund zu bewegen.
  • Als Teil unseres Gemeinwohlauftrages machen wir es uns zur Aufgabe, die Region und ihre Menschen zu fördern. Damit tragen wir zur Weiterentwicklung des Standortes und zur Verbesserung der Lebensbedingungen bei. U.a. arbeiten drei Sparkassenstiftungen im Landkreis mit kulturellen, sozialen und nachhaltigen Stiftungszwecken.
  • Unseren Kundinnen und Kunden stehen wir als verlässlicher Partner zur Seite und bieten passgenaue Lösungen an. Hierbei ist uns eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig.
  • Unsere Lieferanten und Dienstleister haben sich uns gegenüber verpflichtet, nachhaltige Lieferketten zu beachten. So ist gewährleistet, dass wir von der Entstehung bis zur Umsetzung aller unserer Produkte einen nachhaltigen Ansatz verfolgen. Unsere Anfragen und Aufträge richten wir immer erst an regionale Firmen und Gewerke.  
Unsere Produkte

Unsere Produkte

Ihre Sparkasse unterstützt Sie, entsprechend Ihrer nachhaltigen Interessen, das richtige Produktangebot zu finden!

Unsere Initiativen

Unsere Initiativen

Die Sparkasse engagiert sich nachhaltig für ihre Kundschaft und Beschäftigten und ist eine verlässliche Größe in der Region.

Kontakt

Unsere Ansprechpartnerin zum Thema Nachhaltigkeit

Tamara Vogel

Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit

 

E-Mail: nachhaltigkeit@sparkasse-nienburg

 

Berichte und Offenlegungen

Informations- und Pflichtpublikationen

Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeits­engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperations­partner sowie nachhaltig­keitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungs­pflichten im Finanz­dienstleistungssektor.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Weitere Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse

Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

Nach­haltigkeit in der Anlage­beratung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanz­berater (Anlageberatung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Versicherungs­vermittlung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungs­vermittlung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Vermögensverwaltung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarkt­teilnehmer (Vermögens­verwaltung)

Mehr erfahren

Verpflichtungsschreiben Lieferanten und Dienstleister

PDF-Dokument ansehen
 Cookie Branding
i